
Ein genauer Blick auf einige Dankeseiten!
19 juni 2025, PaulWie ich in einem früheren Artikel schon schrieb: Ein Lead ist nur der Startpunkt eines Dialogs mit einem potenziellen Kunden. Dieser Kunde hat eine Anfrage gestellt – und das ist deine erste Chance, aktiv den Dialog zu beginnen, über die Dankeseite und die Autoresponder-Mail. So klein der Aufwand über eine solche Seite auch erscheinen mag, der Effekt kann groß sein. Das Schöne daran ist: Man muss so eine Seite nur einmal richtig einrichten – für alle Leads, die folgen. Die Dankeseite auf deiner eigenen Website hast du selbst unter Kontrolle – im Gegensatz zu z. B. der von Marktplaats.
Die meisten Formulare auf deiner Website, aus denen Leads entstehen, fragen einige Informationen ab: Geschlecht, Vor- und Nachname, E-Mail und Telefonnummer sind am häufigsten und wichtigsten. Wenn wir diese Informationen als Ausgangspunkt nehmen – was darf der Lead dann von der Dankeseite erwarten? Mit den Variablen Mann/Frau und Nachname erscheint es doch logisch, dass der Dialog beginnt mit:
„Sehr geehrter Herr De Vries, wie schön, dass Sie eine Anfrage für unseren Ligier JS60 gestellt haben!“
Die Frage zu stellen heißt, sie zu beantworten. Ich selbst mache das bei unserer Ligier Store Doesburg auch nicht – aber eben ein bisschen anders. Der Kunde sieht eine schöne Dankeseite mit einem Video (siehe unten). Zudem erhält er eine persönliche E-Mail, eine SMS, eine WhatsApp-Nachricht und – während der Bürozeiten – innerhalb einer Minute nach Absenden der Anfrage auch noch einen Anruf. Es klingt nach viel, und das ist es vielleicht auch – aber es funktioniert.
Ich habe mir die Dankeseiten der größten Händlergruppen einmal angesehen. Können wir davon etwas lernen?
Von den zehn Händlergruppen nutzen neun keine der verfügbaren Variablen. Weder den Namen noch das Geschlecht oder das angefragte Fahrzeug. Wie schön wäre es, wenn das Fahrzeug, für das man sich interessiert, mit dem eigenen Namen auf dem Bildschirm erscheint – vielleicht sogar mit einer Schleife? Ein bisschen Kreativität darf und muss sein!
Der einzige Händler, der die Variablen wirklich nutzt, zeigt folgende Seite:
Okay – auch die füllt keine Hallen, aber sie ist 100 % besser als die neun anderen Seiten. Und das Unternehmen zeigt zumindest, dass es sich damit beschäftigt. Jeder, der schon einmal bei Coolblue bestellt hat, weiß, dass dort die Dankeseite der Startpunkt des Kundenerlebnisses ist. Warum sollte das nicht auch in unserer Branche möglich sein? Viele potenzielle Kunden werden eine solche Seite vielleicht nicht vermissen – aber wenn du dir Mühe gibst und etwas Besonderes daraus machst, hast du definitiv etwas, womit du dich abhebst.
Und wie du gesehen hast: Die Messlatte liegt nicht sehr hoch …